Deutschland hat endlich die drei verbliebenen Kernkraftwerke abgeschaltet und markiert damit eine bedeutende Veränderung hin zur erneuerbaren Energie als Teil eines langfristigen Plans. Die Entsorgung von 62 Jahren angesammeltem gefährlichen Abfall stellt jedoch eine neue Herausforderung für das Land dar.
Kernenergie
Während Deutschland sich von der Kernenergie verabschiedete und seine verbleibenden drei Reaktoren stilllegte, leitete Finnland eine neue Ära ein, indem es den Betrieb des leistungsstärksten Einzelreaktors in Europa aufnahm.
Eine Gruppe von sieben EU-Ländern unter der Führung Deutschlands hat Forderungen zurückgewiesen, Wasserstoff aus Kernenergie in die Ziele der EU…
Frankreich erhöht die Verfügbarkeit seiner staatseigenen Flotte von Kernreaktoren nach monatelangen längeren Ausfällen, ein Zeichen der Erleichterung für Europa, das…
Japan hat einen Plan zur Verlängerung der Lebensdauer von Kernreaktoren, zum Ersatz alter und sogar zum Bau neuer Reaktoren verabschiedet….
Diese Woche trafen sich führende internationale Politiker, um sich für die Entwicklung der Kernenergie einzusetzen. Sie vertraten die Ansicht, dass…
Frankreich plant den Bau von sechs neuen Kernreaktoren und die Verlängerung der Lebensdauer seiner bestehenden Kernkraftwerke als Teil der Strategie…
“Sie ist zu riskant, zu träge und zu teuer”, behauptet Deutschland, während sich andere EU-Länder dafür einsetzen, dass die Kernenergie…
Die anhaltende Energiekrise hat zu einer Spaltung zwischen Frankreich und Deutschland in Bezug auf den Ausbau der Kernenergie geführt Frankreich…