Die Herausforderung, die strukturellen Schwächen der deutschen Wirtschaft zu beseitigen, ist angesichts der ehrgeizigen Klimaziele des Landes immer dringlicher geworden. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) muss Deutschland unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um Hindernisse zu überwinden, die einer schnelleren und umfassenderen Emissionsreduzierung in allen Wirtschaftssektoren im Wege stehen.
Deutschland
Deutschland hat endlich die drei verbliebenen Kernkraftwerke abgeschaltet und markiert damit eine bedeutende Veränderung hin zur erneuerbaren Energie als Teil eines langfristigen Plans. Die Entsorgung von 62 Jahren angesammeltem gefährlichen Abfall stellt jedoch eine neue Herausforderung für das Land dar.
Während Deutschland sich von der Kernenergie verabschiedete und seine verbleibenden drei Reaktoren stilllegte, leitete Finnland eine neue Ära ein, indem es den Betrieb des leistungsstärksten Einzelreaktors in Europa aufnahm.
Die Berliner Energieaufsichtsbehörde hat davor gewarnt, dass Unternehmen und Haushalte den Gasverbrauch weiter senken müssen, wenn Deutschland im nächsten Winter…
Die deutsche Industrie wird im Jahr 2023 etwa 40 % mehr für Energie bezahlen als im Jahr 2021, also vor…
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Udo Philipp, antwortete auf eine parlamentarische Anfrage eines deutschen Abgeordneten der Linken,…
Beamte der deutschen Regierung haben ihre Zustimmung zum Vorschlag der EU zur Überprüfung der Kohlenstoffreduzierung geäußert, aber sie haben auch…
Nach Angaben der Bundesregierung soll bei der geplanten Reform des Zuwanderungsgesetzes der Schwerpunkt auf der Anwerbung qualifizierter Arbeitnehmer aus dem…
Um Haushalte und Unternehmen vor dem drastischen Anstieg der Energiepreise zu schützen, hat die deutsche Regierung einen Gesetzentwurf gebilligt, mit…
Deutschland und Frankreich haben sich am Freitag verpflichtet, sich gegenseitig bei der Verhinderung einer möglichen Energiekrise zu unterstützen. Dies geschah,…